22.08.2025
Mit dem Einsatz von Lehm-Kalkputz setzt die Kita Zwirbelzwerg in Riedholz auf natürliche Baustoffe, die das Raumklima verbessern, gesundes Wohnen fördern und ein nachhaltiges Zeichen für die Baukultur von morgen setzen.
Die neue Fassade der Kita Zwirbelzwerg in Riedholz ist nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional überzeugend – dank eines zweischichtigen Lehm-Kalkputzes, der aus rein mineralischen, naturbelassenen Rohstoffen besteht. Zum Einsatz kam zudem der Lehmfeinputz der Firma HAGA Naturbaustoffe.
Lehm-Kalkputz als Wandbelag ist mehr als nur ein Gestaltungselement. Er wirkt regulierend auf das Raumklima, indem er überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt und bei Bedarf wieder abgibt. So entsteht ein natürliches Gleichgewicht in den Innenräumen – ganz ohne Technik. Auch die Akustik profitiert: Der offenporige Putz verbessert die Klangqualität und sorgt für eine angenehme Atmosphäre im Kita-Alltag.
Das natürliche Material wurde bewusst ohne chemische Zusatzstoffe verarbeitet. Nur natürliche Pigmente wurden dem Grundstoff beigemischt, um den hellbraunen Farbton zu erzielen. Während des zweiwöchigen Arbeitsprozesses wurde zunächst eine Schicht des Lehm-Kalkgrundputzes aufgetragen. Nach einer gewissen Austrocknungsphase konnte eine zweite Schicht inkl. Netzeinbettung und dem darauffolgenden Lehmfeinputz aufgetragen werden.
Um den ökologischen Wandaufbau – Holz, Stroh, Lehm/Kalk – sichtbar zu machen, wurde ein kleiner Bereich der Wand freigehalten und mit Glas versehen. Dieses «Fenster» macht die natürliche Isolationstechnik dauerhaft sichtbar und dient der Bewusstseinsbildung.
Der Lehm-Kalkputz ist integraler Bestandteil eines konsequent nachhaltigen Baukonzepts, das die Stiftung 3FO für das Kita-Projekt in Riedholz entwickelt hat. Gemeinsam mit weiteren ökologischen Materialien trägt er zur Wohngesundheit und baubiologischen Qualität der Räume bei – und unterstreicht den Anspruch, Kindern eine natürliche, achtsame und inspirierende Umgebung zu schaffen.