Junge Talente entdecken Kultur: Die Solothurner Kulturwoche begeistert mit Kreativität und Vielfalt

17.06.2025

Eine Woche lang stand für Solothurner Schülerinnen und Schüler Kunst, Kultur und Kreativität auf dem Stundenplan: Die Solothurner Kulturwoche brachte auch dieses Jahr junge Menschen mit Kunstschaffenden aus der Region zusammen. Die Stiftung 3FO unterstützte die Kulturwoche finanziell und trug damit dazu bei, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche von diesem besonderen Bildungsangebot profitieren konnten.

Seit 14 Jahren organisiert die Interessengruppe Kunst im Bildungsbereich die Kulturwoche, bei der Schulklassen aus dem ganzen Kanton aus über 20 Kursen wählen können. Ob Improtheater, Zirkus, Siebdruck, Graffiti oder Videoproduktion – die Workshops eröffnen neue Perspektiven und fördern Kreativität sowie Teamgeist. Besonders gefragt waren diesmal der Graffiti-Workshop im Attisholz, Trommelkurse mit westafrikanischen Rhythmen und die Video-Workshops.

Im Video-Workshop in Lommiswil arbeiteten Sechstklässlerinnen und Sechstklässler in Zweiergruppen an kleinen Filmprojekten und zeigten dabei viel Begeisterung. «Was ich heute lerne, werde ich meinem kleinen Bruder zeigen», sagte eine Schülerin, während ihre Kolleginnen und Kollegen fleissig Storyboards zeichneten und erste Szenen drehten. Auch beim Trommelkurs in Bellach liess sich spüren, wie die Jugendlichen über sich hinauswuchsen: Kursleiter Baye Magatte Ndiaye schaffte es, auch die zurückhaltendsten Teilnehmenden mitzureissen.

Neben den regulären Schulklassen profitieren auch Integrationsklassen von der Kulturwoche. So studierten Jugendliche im Berufsausbildungszentrum Solothurn-Grenchen eine Hip-Hop-Choreografie ein. «Auch für uns Lehrpersonen ist das inspirierend und bringt neue Ideen in den Unterricht», erzählte eine Lehrerin.

Dank der Unterstützung von Partnern wie der Stiftung 3FO, SOkultur und dem kantonalen Amt für Kultur und Sport kann das Projekt jedes Jahr stattfinden und möglicherweise sogar ausgebaut werden. «Nicht alle Kinder kommen zu Hause mit Kunst in Berührung. Deshalb ist es wichtig, dass die Schule diesen Zugang ermöglicht», betonte Mitorganisatorin Gabriella Affolter.

Die Kulturwoche zeigt: Kunst und Kultur bereichern nicht nur den Unterricht, sondern fördern auch wichtige soziale und persönliche Kompetenzen – und hinterlassen bei den jungen Teilnehmenden bleibende Eindrücke.

 
 

Kontakt

Stiftung 3FO
Bielstrasse 122
4500 Solothurn

+41 32 625 50 10
dmn3fch

 
 
 
 
 
Aktion Familienfreundliche Arbeitgeber

Die Stiftung 3FO ist Teil der
«Aktion Familienfreundliche Arbeitgeber» (Kt. SO)

                    Impressum | Datenschutz

 
 
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen